Waldexkursion der Lehrlinge

von | Samstag, 02. April 2022

Die 11 Lernenden der Ruepp Schreinerei AG unternahmen mit Gabriel Frey den Ausbildungsnachmittag im Wald. Die Exkursion sollte lehrreich sein und die Lehrlinge für den Wald sensibilisieren. In den folgenden Stunden wurden sie von Reinhard Keusch, Mitarbeiter der Ruepp Schreinerei, durch den Boswiler Wald geführt und die Lernenden durften von seinem beeindruckenden Wissensschatz profitieren.

Nach einer kurzen Einführung über den Wald und seine Funktionen und Aufgaben wie Sauerstoffproduktion, Reinigen der Luft, Wasserspeicher und Erholungsraum machten sie sich auf den Weg. Sie lernten nach und nach unterschiedliche Baumarten und deren Habitus kennen, von Fichte, Tanne, Kiefer über Ulme, Esche, Linde, Ahorn und Eiche. Dabei realisierten sie, wie unglaublich vielfältig und spannend unsere Wälder sind. Sogar ein Mammutbaum hatte vor etlichen Jahren den Weg von Kalifornien in den Boswiler Wald gefunden. Ein besonderes Highlight war ein relativ abgeschiedener Waldteil, in welchem vor rund 50ig Jahren Jugendliche in den Schulferien Bäume entästeten, sogenannte Wertholzastung vornahmen. Das Resultat war beeindruckend. Sie fanden mehrere schnurgerade gewachsene Bäume, bis auf rund 10 Meter Höhe komplett astfrei und wunderschön gesund. Eine Handvoll Kirschbäume und Ahornen, die heute als wertvolle Stämme den Weg zum Möbelhandwerk finden werden. Die angehenden Schreinerinnen und Schreiner freute es, dass hier in der Umgebung wertvoller Rohstoff für ihr schönes Handwerk nachwächst.

Die Zeit reichte noch für einen Besuch in die Wyssenbacher Sagi. Eine historische Sägerei, bereits 1380 erstmals erwähnt, wurde ihnen von Martin Köchli fachmännisch nähergebracht. Mit Interesse konnten die Lehrlinge die praktische Demonstration verfolgen und staunten nicht schlecht, wie mit Wasserkraft ein neues Brett dem Eichenstamm abgetrennt wurde.

Zum Feierabend trafen sie sich mit dem ganzen Ruepp Team in der Jägerhütte Sarmenstorf, um den Abend bei Speis und Trank gemütlich ausklingen zu lassen. Ein perfekter Abschluss in forstlicher Umgebung, um all das Gelernte auf sich wirken zu lassen.